Tiergestützte Therapie in München
Mit meinen tierischen Mitarbeitern helfe ich Ihnen bei der Heilung bzw. Linderung der Symptomatik bei einer Vielzahl von Krankheiten, Behinderungen und psychologischen Problemen
Dr.med Cornelia Baur, Ärztin
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München 3. Staatsexamen 11/2005, seitdem Mitglied der bayerischen Ärztekammer
Was ist Tiergestützte Therapie
Unter Tiergestützter Therapie versteht man eine alternative Behandlungsform, die mit Hilfe von Tieren zu einer Heilung bzw. Linderung der Symptomatik bei einer Vielzahl von Krankheiten, Behinderungen und psychologischen Problemen führen soll.
Mensch und Tier bilden dabei eine Einheit. Großes Vertrauen, emotionale Nähe und Wärme durch das Tier bilden dabei die therapeutischen Elemente.
Der direkte Kontakt mit Tieren kann die unterschiedlichsten Fähigkeiten fördern, Lebensfreude schenken und zum reflektierten eigenen Handeln motivieren.
Um die Tiergestützte Therapie effizient anzuwenden sollte sie in konventionelle Behandlungsmethoden integriert werden. Deshalb arbeite ich auf Wunsch mit Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzten, Biologen, Physiotherapeuten, u.a. zusammen, um so die optimale Therapie für den Patienten zu finden.
Was bewirkt Tiergestützte Therapie
Wissenschaftliche Studien wiesen folgende Wirkung der Tiergestützten Therapie auf den Patienten nach:
- Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz, Kreislaufstabilisierung
- Muskelentspannung, Abnahme von Spastik, Besserung des Gleichgewichts
- Ausschüttung von Endorphinen, Senkung des Schmerzempfindens
- motorische Aktivierung, Bewegung an frischer Luft, Training der Muskulatur, Aktivierung der Verdauung, Anregung zur besseren Ernährung
- Ersatz gestörter Sinnesfunktionen, Führung und Leitung beeinträchtigter Personen (z.B. Blinde, Gehörlose, Rollstuhlfahrer)
- Stabilisierung der Befindlichkeit, Förderung von positivem Selbstbild
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins, antidepressive und antisuizidale Wirkung
- Verbesserte soziale Handlungskompetenz
- Wachsendes Verantwortungsbewußtsein und Einfühlungsvermögen
- Motivationserhöhung
Wem hilft Tiergestützte Therapie
Folgenden Gruppen können besonders von einer tiergstützten Therapie profitieren:
- Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im sozialen/emotionalen Bereich (ADHS / ADS, Entwicklungsverzögerung, Wahrnehmungsstörungen, Probleme im Sozialverhalten, Autismus, depressive Erkrankungen, Essstörungen)
- Menschen in der Rehabilitation (Unterstützung der physikalischen Therapie)
- Menschen mit körperlichen Behinderungen (u.a. zur Unterstützung der Physiotherapie; Verbesserung der Motivationslage auch bei schmerzhaften Bewegungen)
- Menschen mit Sprachproblemen
- Menschen mit Konzentrationsproblemen
- Gruppenprozesse fördern bis hin zum Managmenttraining.
Meine tierischen Mitarbeiter
Balou
Bei diesem Kater ist der Name Programm. Er geht mit Gemütlichkeit durchs Leben. Durch sein aufgeschlossenes, entspanntes und selbstbewusstes Wesen bringt er so gut wie jeden zum Lachen.
Indie
Indie ist ein tschechoslovakischer Wolfshund und befindet sich momentan in Ausbildung zum Therapiehund.
Er begleitet mich regelmäßig bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Dort liebt er es mit den Kindern Verstecken und Suchen zu spielen und gewinnt durch seine Freude an gemeinsamen Geschicklichkeitsübungen schnell deren Herz.